Kategorie: frontpage

10 Milliarden – Wie werden wir alle satt


Doku :: Deutschland 2015 :: 107 Minuten
Regie :: Valentin Thurn

Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden Menschen anwachsen. Doch wo soll die Nahrung für alle herkommen? Kann man Fleisch künstlich herstellen? Sind Insekten die neue Proteinquelle? Oder baut jeder bald seine eigene Nahrung an?

Regisseur, Bestseller-Autor und Food-Fighter Valentin Thurn sucht weltweit nach Lösungen. Auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage, wie wir verhindern können, dass die Menschheit durch die hemmungslose Ausbeutung knapper Ressourcen die Grundlage für ihre Ernährung zerstört, erkundet er die wichtigsten Grundlagen der Lebensmittelproduktion. Er spricht mit Machern aus den gegnerischen Lagern der industriellen und der bäuerlichen Landwirtschaft, trifft Biobauern und Nahrungsmittelspekulanten, besucht Laborgärten und Fleischfabriken.

Filmreihe :: Cinethek

Seit 2013 gibt es die Filmreihe ›Cinethek‹.  Wir empfehlen Dokumentationen und Spielfilme zu gesellschaftskritischen, nachhaltigen und progressiven Themen, die durch ihre Bildsprache und Tiefe überzeugen.

Zunächst in Zusammenarbeit mit dem ScharfrichterKino und seit 2015 in Zusammenarbeit mit der Europa-Bücherei der Stadt Passau.

Und das Beste: Alle bisher empfohlenen Filme gibt es in der Europa-Bücherei zum Ausleihen. Dokus und Sachfilme können kostenlos für zwei Wochen mit nach Hause genommen werden!

:: Alle bisherigen Filme ::

mag. :: fuchs N°1 – N°4

 

›fuchs :: Passau nachhaltig erleben‹ ist das Magazin für alle Neugierigen.
Hier werden Unternehmer_innen und Initiativen vorgestellt, die Passau und Umgebung nachhaltig bewegen. Ob Biobäcker oder Biomarkt, Textilien aus kontrolliert biologisch angebauter Baumwolle oder Vollholzmöbel :: Der ›fuchs‹ ist ein Leitfaden für den bio-regionalen Einkauf in der Region.

»Willst Du Deine Stadt verändern, verändere Deine Straße.
Willst Du Deine Straße verändern, verändere Dein Haus.
Willst Du Dein Haus verändern, verändere Dich selbst.«
– Arabisches Sprichwort –

:: Alle Ausgaben des Magazins ::

Online :: Marktplatz für ein gutes Leben

In erster Linie ist der ›Marktplatz für ein gutes Leben‹ ein Leitfaden für den bio-regionalen Einkauf in der Region und bringt zusammen, was zusammen gehört: Die biologischen, fairen und regionalen Angebote an die Menschen, die Wert auf ihre Gesundheit legen und Verantwortung für die Umwelt übernehmen.

Gleichzeitig geht es um Veränderung und den Mut zu neuen Wegen. Die Firmeninhaber_innen und Bürgerinitiativen stehen ganz selbstverständlich für einen nachhaltigen Lebensstil und für die aktive Gestaltung der Region ein!

Der ›Marktplatz‹ zeigt Anregungen und die Vielfalt des nachhaltigen Engagements, als Inspirationsquelle für ein gutes Leben.

:: marktplatz.die-besserwisser.org ::

Genossenschaft

›besserwisser‹ ist eine Genossenschaft und gehört ihren Mitgliedern.

 

Die ›besserwisser eG‹ ist ein Netzwerk für nachhaltigen Lebensstil und engagiert sich ganz regional. Wir organisieren Projekte und Veranstaltungen, stoßen neue Ideen an und Du kannst als Mitglied mitbestimmen.

Im Gegensatz zu einer Spende oder einem Mitgliedsbeitrag gehört das Geld immer noch Dir.

Deine Mitgliedseinlage hilft Projekte vorzufinananzieren. Somit können wir unabhängig von Bankkrediten agieren und Vorhaben gleich umsetzen. Dabei gehört Dein Geld immer noch Dir und das maximale Risiko ist Deine eingezahlte Einlage.

Wenn Du kündigst, dann zahlen wir Dir Deine Geschäftsanteile wieder aus. Und wenn wir Gewinn machen, dann entscheiden alle Genossenschaftsmitglieder gemeinsam, was Geld bewirken kann. Dabei hat jede_r eine Stimme, unabhängig von der Einlagenhöhe.

:: Mitglied werden ::